Münchner Transeamus

Das Münchner Transeamus ist mit seiner über 50-jährigen Geschichte eine Institution im Münchner Musikleben und für Genearationen von Zuhörinnen und Zuhörern ist diese Veranstaltung in der Münchner Musikhochschule eine liebgewordene Tradition in der Vorweihnachtszeit. Dabei wird der Weg der heiligen Familie nach Bethlehem mit europäischen Volksliedern musikalisch erzählt, von einem Posaunenquartett, der großen Orgel und einer Stub’nmusik umrahmt. Das Nebeneinander von sich jährlich wiederholenden Musikstücken und einer jedes Jahr wechselnden Gastgruppe bestimmt den Charakter dieser Veranstaltung, die stets — dem Geist seines Spiritur rector Helmut Banzhaf folgend — mit dem Schnabel’schen „Transeamus usque Bethlehem“ endet, ehe sich Mitwirkende und Publikum zu einem Weihnachtslieder singen im Lichthof der Hochschule versammeln, um es gemeinsam Weihnachten werden zu lassen.

« zurück